EMILeA-stat - Statistik multimedial und interaktiv
نویسندگان
چکیده
Zusammenfassung Im Rahmen des Programms ”Neue Medien in der Bildung (Förderbereich Hochschulen)“ wird im Projekt e-stat die internetbasierte Lehrund Lernumgebung EMILeA-stat entwickelt. Schwerpunkt des Projekts ist neben der Entwicklung eines Content Management Systems für XMLbasierte Inhalte hauptsächlich die Erstellung von multimedial aufbereiteten Inhalten zur angewandten Statistik und zu verwandten Gebieten. Grundlegend für die Contenterzeugung ist das Konzept, statistische und mathematische Inhalte in möglichst kleine Wissenseinheiten (so genannte Module) zu zerlegen, aus denen dann Kurse und Lerneinheiten individuell und nutzer-orientiert zusammengestellt werden können. Der konsequent elementar-modulare Aufbau ermöglicht u.a. unterschiedliche Abstraktionsebenen und Sichtweisen auf das dargestellte Wissen, vielfältige, zielgruppenorientierte Nutzungsmöglichkeiten, die Wiederverwertbarkeit von Inhalten in anderen Kontexten und die Möglichkeit zur Realisierung verschiedener Lehrund Lernkonzepte. Außerdem werden die Inhalte durch Anwendungsumgebungen wie z.B. Planspiele oder Szenarien und die Integration von Statistical Engines bereichert. Miteinander verknüpft werden die Module durch Verweise in den Texten und ihre Zuordnung zu so genannten Modulrahmen, in denen thematisch verbundene Module zusammengefasst werden. Die Modulrahmen bestimmen die ontologische Einordnung der Inhalte im System durch eine gestufte Linkstruktur im Sinne der Begriffe ”up, related, supplement“.
منابع مشابه
Empirische Realität versus subjektive Repräsentation: Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Prozessüberwachung und -führung in Mensch-Maschine-Systemen
ben-und Systemunabhängig zu sein.
متن کاملArbeitskreis Blickbewegung: Chancen und Schwächen der Blickanalyse bei der Bewertung von Objekten
Der Arbeitskreis Blickbewegung wurde während der 6. Berliner Werkstatt MenschMaschine-Systeme durchgeführt. Die 6. Werkstatt MMS widmete sich der Zustandserkennung und Systemgestaltung. Neben Modellierungsansätzen und Forschungsberichten standen v.a. auch die Methoden zur Erkennung verschiedener Phänomene, wie z.B. Müdigkeit und Beanspruchung im Vordergrund. Im Arbeitskreis Blickbewegung wurden...
متن کاملErfolgsfaktoren für den Betrieb eines Open-Access Journals
Anhand der Erfahrungen mit dem Online Journals MMI-Interaktiv, in dem seit 1999 interdisziplinäre Beiträge aus dem Bereich Mensch-Maschine Interaktion erscheinen, werden Erfolgsfaktoren identifiziert und erörtert. Anschließend werden hilfreiche Strukturen, die die Gründung und den Betrieb von nicht kommerziellen Open Access Online Journalen unterstützen würden, gegeben. 1 Fallstudie: MMI-Intera...
متن کاملKorrelation verschiedener Messmethoden mit Hilfe der Statistik
In modernen Fahrzeugen verrichten immer mehr elektronische und elektrische Komponenten und Steuergeräte ihren Dienst. Immer kürzer werdende Entwicklungszeiten und eine kurze Prototypenzeit erfordern neue Messverfahren zur Sicherstellung der EMV im Serienfahrzeug. Insbesondere dem störungsfreien Radioempfang kommt dabei eine besondere Rolle zu. Der Vergleich verschiedener Messverfahren mit Hilfe...
متن کاملPassive und Aktive Sicherheitsmaßnahmen im Kraftfahrzeug
Die Verbesserung der Sicherheit in der Mensch-Maschine-Interaktion ist ein wichtiger Anreiz für Neuund Weiterentwicklungen im Automobilbereich. Unterschiedliche Werkzeuge zur Gestaltung der Risikominimierung umfassen passive und aktive Sicherheitsmaßnahmen, deren angemessener und erfolgreicher Einsatz jedoch weitere Forschung und Konkretisierung voraussetzt. Im Workshop „Sicherheit im Fahrzeug“...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 24 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2004